Vorträge, Schulungen Herbst 2023

12 August 2023

Emotionales Verstehen und Wahrnehmen:

Demenz beeinflusst die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu verstehen sowie die Emotionen anderer Menschen wahrzunehmen. Durch gezielte Interventionen, wie beispielsweise emotionales Training oder Validationsansätze, kann das emotionale Verstehen und Wahrnehmen gefördert werden. Dies ermöglicht den demenzkranken Menschen, ihre eigenen Gefühle besser zu regulieren und angemessen auf die Emotionen anderer Menschen zu reagieren.

 

Integrität und Sinnesstärkung:

Die Sinneswahrnehmung spielt eine entscheidende Rolle im Alltag von Menschen mit Demenz. Die Förderung der Sinnesstärkung durch modulare Reize wie Musik, Berührungen oder Aromatherapie kann eine positive Auswirkung auf die Lebensqualität haben. Diese Reize können emotionale Reaktionen auslösen, Erinnerungen wecken und eine Verbindung zur Umwelt schaffen. Durch die Stärkung der Sinneswahrnehmung wird die Integrität der Person gefördert, was zu einem Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit führen kann.

 

Verbesserung der Ressourcen und Alltagsfähigkeit:

Durch das emotionale Verstehen, Wahrnehmen und die Sinnesstärkung können Ressourcen bei demenzkranken Menschen aktiviert und gestärkt werden. Dies wirkt sich positiv auf die Alltagsfähigkeit aus und ermöglicht den Betroffenen, aktiv am Leben teilzunehmen. Indem die emotionale Verbindung zur Umwelt gestärkt wird und die Sinneswahrnehmung gefördert wird, können demenzkranke Menschen ihre Selbstständigkeit bewahren und ihre vorhandenen Fähigkeiten bestmöglich nutzen.